- Tensororganisation
- ⇡ mehrdimensionale Organisationsstruktur, bei der die Kompetenzabgrenzung zwischen den organisatorischen Teilbereichen auf einer Hierarchieebene nach mindestens drei verschiedenen Kriterien erfolgt.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Tensororganisation — Unter dem Begriff Tensororganisation wird in der deutschen Organisationsliteratur ein drei oder mehrdimensionales Strukturmodell verstanden. Der Begriff Tensor ist der Mathematik entlehnt. Die Aufgabenteilung richtet sich üblicherweise nach den… … Deutsch Wikipedia
Tensororganisation — Tẹnsor|organisation, Bezeichnung für eine mehrdimensionale Organisationsstruktur, bei der jeweils drei organisatorische Teileinheiten auf einer Hierarchieebene, die zumeist nach den Kriterien Verrichtung, Objekt (z. B. Produkte) und Region… … Universal-Lexikon
Leitungssystem — Die Primärorganisation ist die hierarchische Grundstruktur einer Organisation und besteht aus dauerhaften Organisationseinheiten wie zum Beispiel Stellen und Abteilungen. Die Kommunikation innerhalb der Primärorganisation verläuft in der Regel… … Deutsch Wikipedia
Leitungssysteme — Die Primärorganisation ist die hierarchische Grundstruktur einer Organisation und besteht aus dauerhaften Organisationseinheiten wie zum Beispiel Stellen und Abteilungen. Die Kommunikation innerhalb der Primärorganisation verläuft in der Regel… … Deutsch Wikipedia
Primärorganisation — Die Primärorganisation ist die hierarchische Grundstruktur einer Organisation und besteht aus dauerhaften Organisationseinheiten wie zum Beispiel Stellen und Abteilungen. Die Kommunikation innerhalb der Primärorganisation verläuft in der Regel… … Deutsch Wikipedia
BAO — Die Aufbauorganisation bildet das hierarchische Gerüst einer Organisation (z. B. einer Behörde oder eines Unternehmens). Während die Aufbauorganisation die Rahmenbedingungen festlegt, d. h. welche Aufgaben von welchen Menschen und Sachmitteln zu… … Deutsch Wikipedia
Aufbauorganisation — Die Aufbauorganisation bildet das hierarchische Gerüst einer Organisation (z. B. einer Behörde oder eines Unternehmens). Während die Aufbauorganisation die Rahmenbedingungen festlegt, d. h. welche Aufgaben von welchen Menschen und… … Deutsch Wikipedia
Organisation (Wirtschaft) — Die Organisation befasst sich mit Zuordnungen von Aufgaben, Rechten und Pflichten zu Inhabern von Stellen und ist gekennzeichnet durch Regeln mit Strukturwirkung. Sie entstand in der Betriebswirtschaftslehre aus dem Dualproblem, bei dem… … Deutsch Wikipedia
Organisation — von Professor Dr. Gerhard Schewe I. Grundlagen Der Begriff der Organisation lässt sich nicht eindeutig definieren. Die Begriffslegung ist abhängig von der jeweils zugrundegelegten organisations theoretischen Herangehensweise. Im Rahmen des… … Lexikon der Economics